Visitors World Map

One Common Faith

Showing posts with label Deutsch. Show all posts
Showing posts with label Deutsch. Show all posts

Thursday, April 29, 2010

Bahai Gemeindeportraits

Jennifer

http://www.bahai.de/uploads/pics/jennifer_wiebers.jpg

Alter

42

Beruf

Umwelt-Ingenieurin, Hausfrau und Mutter

Hobbies

Bahá'í-Geschichte lesen, erforschen und schreiben, Joggen

So bin ich Bahá'í geworden

Ich bin in einer Bahá'i-Familie geboren. Meine Großeltern waren in den 1930-Jahren in den USA Bahá'i geworden. Trotzdem bin ich nicht "aus Tradition" Bahá'í. Ich musste den Bahá'í-Glauben selbst für mich entdecken und erkunden und habe mich dann dazu entschieden, dass ich Bahá'i sein möchte.

Das bedeutet Bahá'í-Sein für mich

Es bietet mir Schutz und Führung. Es vereinfacht mein Leben, da viele Probleme durch diesen Schutz von vornherein vermieden werden. Bahá'í-Sein heißt für mich auch, Fragen stellen zu dürfen und Antworten zu finden, d.h. nicht einfach "blind" zu glauben.

Drei gute Gründe Bahá'í zu werden

  • Liebe. Die internationale Bahá'í-Gemeinde mit Freunden in jedem Land.
  • Der Menschheit dienen.
  • Ein simples und reines Leben zu führen mit weniger Problemen und weniger Kummer.

Eine schöne Bahá'í-Erinnerung

Ich liebe Winter- oder Sommerferienkurse. Im Sommer besuchen wir immer Ferienkurse in englisch-sprachigen Ländern (beispielsweise in England, Irland, Seychellen, USA usw.) und im Winter besuchen wir immer Ferienkurse in deutsch-sprachigen Ländern (Deutschland, Österreich oder Schweiz). Dort treffen wir viele Freunde und lernen viel neues. An die Ferienkurse habe ich sehr schöne Erinnerungen.

Ein gutes Bahá'í-Buch

Meine Lieblingssparte sind Geschichtsbücher. Sehr gut ist beispielsweise die neue (bisher nur auf englisch) Biografie über Bahá'u'lláh von M. Momen.

Ein anderer Lieblingsautor

Ralph Waldo Emerson. Ein US amerikanischer Philosoph, der viel über "pragmatism" und andere amerikanische Ideen geschrieben hat. Viele Leute, die Goethe toll finden, mögen auch Emerson, denn Goethe war für Emerson "Inspiration".

Mein Lieblingsfilm

Braveheart, weil ich es so beeindruckend finde, wie viele Menschen bereit waren, für ein größeres Ziel Opfer zu bringen

Meine Lieblingsmusik

Julie Rosser und das erste Album von Smith and Dragoman

Mein Lieblings-Bahá'í-Zitat

„... O Freund! Dein Herz ist der Sitz ewiger Geheimnisse, mache es nicht zur Heimstatt sterblicher Gedanken und vergeude den Schatz deines kostbaren Lebens nicht, indem du ihn dieser vergänglichen Welt preisgibst. Du kommst aus der Welt der Heiligkeit, hänge dein Herz nicht an die Erde. Du bist ein Bewohner des Hofes der Nähe, erwähle dir nicht die Welt des Staubes zur Heimat."

Bahai Gemeindeportraits

Gabriella

http://www.bahai.de/uploads/pics/Gabriella.jpg

Alter

22

Beruf

Studentin der Politikwissenschaft und Kulturanthropologie

Hobbies

Lesen, schreiben, Musik hören

So bin ich Bahá'í geworden

Meine Eltern sind Bahá'í. Ich genoss daher eine Bahá'í-Erziehung und war als Kind in die Bahá'í-Gemeinde in Brasilien und in den USA integriert, wo ich aufwuchs. Als Teenager habe ich mich ganz von der Gemeinde zurückgezogen und jahrelang an keinen Aktivitäten mehr teilgenommen. Im Alter von neunzehn Jahren habe ich wieder einige Bahá'í kennengelernt und habe mich der Gemeinde wieder angenähert. Mit zwanzig Jahren habe ich den tiefen Wunsch verspürt, Bahá'í zu werden und habe mich der Gemeinde angeschlossen.

Das bedeutet Bahá'í-Sein für mich

Bahá'í zu sein bedeutet für mich, mich immer darum zu bemühen, das Beste zu sein, was ich nur sein kann. Wir wurden von Gott unermesslich gesegnet und mit der Offenbarung Bahá'u'lláhs durften wir zum ersten Mal von der unglaublichen Reichweite dieser Segnungen erfahren. Bahá'í-Sein heißt für mich zu versuchen, diesen Segnungen gerecht zu werden. Und in dem Maße, in dem man gibt, so bekommt man.

Eine schöne Bahá'í-Erinnerung

Über Weihnachten und Silvester nahm ich in Cranmore Tower in England an einem Studienkreis teil. Die ganze Zeit waren sehr viele Kursteilnehmer in dem Haus und die Zeit dort hat unheimlich viel Spaß gemacht. An Silvester reisten dann die meisten nach Hause und nur fünf Personen blieben noch im Haus. Wir haben zusammen gekocht, gegessen, eine lange Andacht mit viel Gesang abgehalten und dann sassen wir einfach noch lange beisammen und haben erzählt. Das war eine sehr schöne Art, in das neue (christiliche) Kalenderjahr zu starten.

Ein gutes Bahá'í-Buch

Die sieben Täler

Ein anderer Lieblingsautor

Carlos Ruiz Záfon

Mein Lieblingsfilm

The Fall

Meine Lieblingsmusik

Björk, Mogwai, Sigur Rós, Akron Family

Mein Lieblings-Bahá'í-Zitat

„Als erstes musst du nach Geistigkeit dürsten; dann lebe das Leben! Lebe das Leben! Lebe das Leben!"

'Abdul'Bahá

Bahai Gemeindeportraits

Christian

http://www.bahai.de/uploads/pics/christian_milbradt.jpg

Alter

31

Beruf

Dyskalkulietherapeut. Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen im Fach Mathe.

Hobbies

Lesen von Büchern mit Themen wie Sinnfragen, verpackten Wahrheiten und Arbeit an sich selbst und mehr und mehr auch Erziehungsratgeber, in der Natur sein, Sport

So bin ich Bahá'í geworden

Wie wird man Bahá'i? Man trifft sie oder auch nicht. Ohne zu wissen, dass es „Bahá'i“ gibt, fühlte ich etwas in mir, das ich aber in meiner Umgebung nicht fand. Dass mein Leben einmal durch Religiosität geprägt werden sollte, hätte ich nicht gedacht - bis ich Bahá'i traf, mit ihnen sprach und ihre Gemeinschaft erlebte. Von der Botschaft Bahá’u’lláhs fühlte ich mich sehr angesprochen. Ich bin sehr dankbar für die Bahá'i-Freunde, die damals in Chemnitz und Tambach lebten und mich auf meinem Weg zu Bahá’u’lláh begleiteten. Mein Weg war wohl der eines Suchers, und mit Gottes Hilfe habe ich mich auf den Weg zu Bahá’u’lláh gemacht. Noch heute fühle ich mich auf der Suche nach dem, was in folgendem Zitat beschrieben wird:

„Laßt die Flamme des Suchens mit solchem Ungestüm in euerem Herzen brennen, daß ihr fähig werdet, euer höchstes, euer erhabenstes Ziel zu erreichen: die Stufe, auf der ihr euerem Meistgeliebten nahen und euch mit Ihm vereinen könnt.“

Das bedeutet Bahá'í-Sein für mich

Für mich bedeutet das Bahá'í-Sein so vieles, dass es schwierig ist, dies in ein paar Zeilen zu fassen. Bahá'í-Sein heißt für mich zum Beispiel, auf dem Weg zu Gott zu sein und seine Nähe zu suchen. Ständig an mir zu arbeiten, um ein „Edelstein“ zu werden. Das „Reich Gottes auf Erden“ mit aufzubauen. Die Liebe Gottes in mein Leben kommen zu lassen. Die Sehnsucht nach der Einheit der Menschheit zu spüren. In allen Lebenslagen Dankbarkeit gegenüber Gott zu spüren, mich der geistigen Welt zuzuwenden, mich von materiellen Dingen zu lösen und vieles mehr.

Eine schöne Bahá'í-Erinnerung

Die Zeit unmittelbar nach meinem Bahá'í-Werden war sehr segensreich für mich. Ich habe erfahren, wie die Welt zukünftig sein kann, wenn wir es wollen.

Ein gutes Bahá'í-Buch

Gerade gelesen: „The Story of Bahá’u’lláh” von Druzelle Cederquist

Ein anderer Lieblingsautor

Paulo Coelho – „Der Alchimist“

Mein Lieblingsfilm

Da bin ich nicht so sicher, ob es so etwas bei mir gibt. Ich bin zur Zeit eher Serienjunkie: Dr. House, Naruto

Meine Lieblingsmusik

Meditative Klaviermusik

Mein Lieblings-Bahá'í-Zitat

Ein Zitat, das mich schon lange begleitet:

„Es ist die höchste Pflicht eines jeden von euch, für sich selbst zu wählen, was kein anderer beeinträchtigen, keiner ihm entreißen kann. Das aber - und dafür ist der Allmächtige Mein Zeuge - ist die Liebe Gottes, könntet ihr es doch begreifen!“

(Bahá’u’lláh in: Ährenlese)

Sunday, March 14, 2010

"The Change Will Come" Dedicated to the Bahais in Iran


This song was made by some Bahai Youth that are concerned with the trial and injustice going on at the moment in Iran against the Bahais.

Get album
http://www.amazon.de/Harmony/dp/B002M...

GENEVA — Seven imprisoned Baha'i leaders appeared in court today in Iran for a second session of their trial.

The session was once again closed, and family members were not permitted in the courtroom, the Baha'i International Community has learned.

The hearing, which lasted just over one hour, does not seem to have gone beyond procedural issues. No date was given for any future sessions.

The seven were arrested nearly two years ago and have been held in Tehran's Evin prison since that time, spending the first year there without formal charges or access to lawyers.

After several postponements, their trial officially began on 12 January, when the seven were arraigned in Branch 28 of the Revolutionary Court in Tehran.

That session was also closed to the public, but accounts in government-sponsored news media said the defendants were formally charged with espionage, propaganda activities against the Islamic order, the establishment of an illegal administration, cooperation with Israel, sending secret documents outside the country, acting against the security of the country, and corruption on earth.

All the charges have been categorically denied. The defendants are Mrs. Fariba Kamalabadi, Mr. Jamaloddin Khanjani, Mr. Afif Naeimi, Mr. Saeid Rezaie, Mrs. Mahvash Sabet, Mr. Behrouz Tavakkoli, and Mr. Vahid Tizfahm.

http://news.bahai.org/story/756


More info about the Bahai Faith:
www.bahai.org

Sunday, February 14, 2010

Was ist die Bahá'í-Religion? Evangelische Prespektiven (Deutsch)

Teil 1 von 3 Evangelische Prespektiven


Teil 2 von 3 Evangelische Prespektiven


Teil 3 von 3 Evangelische Prespektiven





Die Bahai-Religion

Unsere Welt befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Wichtige geistige Impulse empfängt die Menschheit in solchen Zeiten stets von der Religion. Religionsstifter wie Abraham, Zoroaster, Moses, Buddha, Krishna, Christus und Mohammed haben jeweils entscheidend zur ethischen und kulturellen Entwicklung der Menschheit beigetragen.

Bahá'u'lláh (1817 bis 1892) ist der Stifter der Bahá'í-Religion. Er erkennt die Ihm vorausgegangenen Religionsstifter als Gottgesandte an und beansprucht gleichzeitig, jüngstes Glied in einer Kette der Gottesboten zu sein und die Verheißungen der früheren Religionen zu erfüllen.

Die Bahá'í-Religion stellt eine unabhängige Offenbarungsreligion dar und stimmt in ihren ethischen Kernaussagen mit den anderen Hochreligionen überein. Darüberhinaus enthält sie jedoch zahlreiche Elemente, die neue Impulse für die Entwicklung der Menschheit darstellen und für das friedliche Zusammenleben aller Völker unabdingbar sind.


Die Baha'i-Religion ist die jüngste Weltreligion mit etwa 6 Millionen Anhängern
in jedem Land der Welt.



Info (Deutsch):
http://www.bahai.de/

Info (Englisch):
http://www.bahai.org/